SchnelleTreffen.at im Jahr 2024: Insider-Bericht über die Realität des Online-Datings
2/6

Positive und negative Eigenschaften von SchnelleTreffen.at
Positiv
- Keine positiven Eigenschaften
Negativ
- -Abo Abzocke
- -Fakeprofile
- -Treffen unwahrscheinlich
- -Negative Bewertungen
- -Schlechte Erfahrungen
- -Sehr teuer
Kurztest: SchnelleTreffen.at Erfahrungen
Die Online-Dating Plattform SchnelleTreffen.at wirbt mit kostenloser Anmeldung und hand- geprüften Mitgliedern. Doch bereits auf den ersten Blick macht die Seite keinen besonders vertrauenerweckenden Eindruck, da die Startseite sehr lieblos gestaltet ist und es eindeutig an Informationen zur Funktionsweise der Seite mangelt. Und nachdem wir einen Blick ins Impressum werfen und etwas Recherche im Internet betreiben, bestätigt sich unsere Vermutung. Es handelt sich hier leider um eine Abzocke.
Um den Chat und andere Funktionen der Seite nutzen zu können, müssen Nutzer erst eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft abschließen. Doch diese Mitgliedschaften verlängern sich automatisch und lassen sich nur sehr schwer wieder kündigen. Außerdem besteht der Verdacht, dass der Betreiber Fake Profile einsetzt, um Nutzer schnellstmöglich in die Premium-Mitgliedschaften zu locken. Die Paidwings AG aus Cham, Schweiz, ist bereits hinlänglich für ihre Webseiten mit Fake Chats und Abo-Fallen bekannt und sollte generell gemieden werden.
Details zu SchnelleTreffen.at
Bereits auf den ersten Blick macht die Online-Dating Webseite SchnelleTreffen.at keinen sonderlich vertrauenswürdigen Eindruck. Bei der Gestaltung der Seite wurde sich offensichtlich keinerlei Mühe gegeben und außerdem lassen sich überhaupt keine Informationen zur Funktionsweise der Seite finden. Die Versprechungen sind allerdings groß.
Angeblich werden alle Mitglieder auf SchnelleTreffen.at von Hand auf ihre Echtheit geprüft und man kann hier angeblich schnell und unkompliziert Dates mit Singles aus der näheren Umgebung verabreden. Außerdem ist die Anmeldung kostenlos und in nur wenigen Schritten erledigt. Wir lesen uns erstmal die AGB der Seite in Ruhe durch und betreiben etwas Recherche im Internet. Dabei stellen wir schnell fest, dass die Seite alles andere als empfehlenswert ist.
Vermutlich Chatbots oder Moderatoren im Chat
Da Neukunden unmittelbar nach der kostenlosen Anmeldung mit Nachrichten bombardiert werden, liegt die Vermutung nahe, dass diese Nachrichten nicht von echten Mitgliedern, sondern von Chatbots oder beauftragten Moderatoren stammen. Sie sollen dazu dienen, die Neukunden schnellstmöglich dazu zu verleiten, eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft abzuschließen. Denn leider kann man auf SchnelleTreffen.at ohne eine solche Mitgliedschaft rein Gar nichts machen.
Der Chat und alle anderen Features sind nämlich ausschließlich zahlenden Premium-Mitgliedern vorbehalten. In den AGB der Seite lassen sich zwar keine Hinweise auf einen moderierten Chat finden, doch aufgrund der erwähnten Nachrichtenflut und aufgrund unserer Erfahrungen mit dem Betreiber der Seite, halten wir es für extrem unwahrscheinlich, dass es sich bei den Mitgliedern um echte Personen handelt.
Die Paidwings AG und ihre Abo-Fallen
Der Betreiber von SchnelleTreffen.at ist die Paidwings AG aus Cham, in der Schweiz. Die Firma betreibt ein gigantisches Netzwerk an Dating Webseiten, die allesamt einen sehr schlechten Ruf haben. Alle kostenpflichtigen Mitgliedsschafts-Abos verlängern sich automatisch und sind nur sehr schwer wieder kündbar. Dementsprechend landen viele Kunden dieser Seiten in teuren und langwierigen Abo-Fallen.
Selbst diverse Anwaltskanzleien und der Verbraucherschutz warnen im Internet eindringlich vor den Abzocke-Seiten der Paidwings AG und raten davon ab, jemals ein Mitgliedsschafts-Abo abzuschließen. Wir können uns dem natürlich nur anschließen.
Fazit der SchnelleTreffen.at Erfahrungen
SchnelleTreffen.at ist leider eine Abzocke. Um den Chat nutzen zu können, müssen Nutzer erst eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft abschließen. Die Mitgliedschaften verlängern sich allerdings automatisch und sind nur sehr schwer wieder kündbar. Dementsprechend landen viele Kunden in einer teuren Abo-Falle. Außerdem besteht der Verdacht, dass der Betreiber Fake Profile nutzt, um Neukunden schnellstmöglich in die teuren Mitgliedschaften zu locken.