Ein Insider spricht: Die Wahrheit über unverbindliche Treffen auf Laluve.de in 2024

2/6

Mangelhaft
Testbericht Laluve.de Abzocke
Screenshot von Laluve.de

Positive und negative Eigenschaften von Laluve.de

Positiv

  • Keine positiven Eigenschaften

Negativ

  • -Fake-Chat Abzocke
  • -Einsatz von Animateuren
  • -Fakeprofile
  • -Treffen unwahrscheinlich
  • -Negative Bewertungen
  • -Sehr teuer

Kurztest: Laluve.de Erfahrungen

Angeblich soll man auf Laluve.de attraktive Singles aus ganz Deutschland und Österreich kennenlernen können. Nach einem Blick in die AGB stellt sich allerdings heraus, dass man besser die Finger von dieser Seite lassen sollte. Es handelt sich um eine völlig überteuerte Fake Chat Abzocke. Die User müssen hier für jede einzelne versendete Chat-Nachricht viel Geld bezahlen. Doch hinter den attraktiv-wirkenden Mitgliederprofilen verbergen sich keine echten Singles, sondern lediglich professionelle Chat-Moderatoren, die sich als fiktive Personen ausgeben.

Diese Moderatoren werden vom Seitenbetreiber damit beauftragt, die User in möglichst lange Gespräche zu verwickeln, um dadurch die Umsätze des Portals zu steigern. Echte Dates stehen dabei aber zu keinem Zeitpunkt zur Debatte. Leider werden die User nicht ausreichend über diesen Umstand informiert und somit ganz gezielt getäuscht und abgezockt. Die verantwortliche Betreiberfirma ist die nidata GmbH, aus der Schweiz. Mit diesem Unternehmen und seinen zahlreichen Seiten haben wir schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht.

Scrolle nach unten, um die Details unserer Erfahrungen von Laluve.de zu lesen.

Details zu Laluve.de

Laluve.de verspricht eine seriöse Dating Plattform zu sein, auf der man attraktive Singles aus ganz Deutschland und Österreich kennenlernen kann. Auf der Startseite wird sogar explizit darauf hingewiesen, dass es auf dem Portal keine Fakes, keine Spams und keine Abonnements zu befürchten gibt. Um in Erfahrung zu bringen, ob man hier tatsächlich so gute Erfolgsaussichten auf aufregende Dates hat, sehen wir uns das Portal etwas genauer an. Nach einem kurzen Blick in die AGB stellt sich leider heraus, dass es sich bei Laluve.de um eine vollkommen überteuerte Fake Chat Abzocke.

Horrende Kosten für ziellose Flirts

Die Anmeldung ist kostenlos und schnell erledigt. Allerdings stellt man anschließend schnell fest, dass man für die Nutzung der Chatfunktion sogenannte „Flirtpunkte“ braucht, die man erst einmal käuflich erwerben muss. Diese „Flirtpunkte“ dienen als eine Art virtuelle Währung, mit der man für das Versenden von Chat-Nachrichten bezahlen kann. Da jede versendete Nachricht einzeln abgerechnet wird, ist das Chatten hier alles andere als günstig.

Bedauerlicherweise ist es extrem unwahrscheinlich, dass das teure Chat-Abenteuer jemals zu einem echten Date führen kann. In den AGB lesen wir, dass es sich bei Laluve.de um einen moderierten Dienst handelt. Mit anderen Worten heißt das nichts anderes, als dass der Mitgliederbereich aus Fake-Profilen besteht, die von beauftragten Chat-Moderatoren angelegt und betrieben werden. Daher sind die „Mitglieder“ rein fiktiv.

Auszug aus den AGB (Stand vom 17.05.2024)

laluve.de und Teilnehmer sind sich ausdrücklich darüber einig, dass es sich bei laluve.de um einen moderierten Dienst handelt. Diese Moderationsdienstleistung umfasst den Einsatz von Controller/innen, welche im gesamten Chat unter mehreren Identitäten Dialoge führen können und somit unter anonymen Schein Accounts am Nachrichtensystem teilnehmen und innerhalb der gesamten Community mit verschiedenen Aktionen, Nachrichten und Funktionen unter vorher, angelegten Profilen tätig werden.

Zu den fiktiven Profilen gehören persönlich, individuell Charaktere Daten, welche sich die Moderatoren ausdenken, sowie Ortsangaben, welche passend zu dem jeweiligen Profil angelegt werden. Aus dem Umstand, dass zu einem Profil Kontaktdaten angegeben werden, kann nicht gefolgert werden, dass sich hinter dem Profil eine wirklich existierende Person verbirgt.

Hinterlistige Masche

Leider sind die Fake-Profile nicht gesondert gekennzeichnet und können somit nicht von echten Mitgliederprofilen unterschieden werden. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass es sich bei sämtlichen Profilen um Fakes handelt. Unseres Erachtens werden die User mit voller Absicht nicht zufriedenstellend auf die Moderation hingewiesen, damit sie möglichst viel Geld für die teuren „Flirtpunkte“ ausgeben. Eine ziemlich fiese Abzocke also.

Mit dem Betreiber, der hinter Laluve.de steckt, haben wir schon vielfach schlechte Erfahrungen gemacht. Die nidata GmbH, aus dem schweizerischen Ort Basel, ist nämlich für eine ganze Reihe solcher Abzocke Portale verantwortlich.

Fazit der Laluve.de Erfahrungen

Laluve.de entpuppt sich leider als eine fiese Fake Chat Abzocke. Die User müssen hier extrem viel Geld für das Chatten bezahlen, obwohl sie zu keinem Zeitpunkt eine realistische Chance auf echte Dates haben. Der Mitgliederbereich besteht nämlich lediglich aus Fake-Profilen, die von beauftragten Moderatoren erstellt und betrieben werden. Die User werden also ganz gezielt hinters Licht geführt und abgezockt. Schlechte Erfahrungen sind daher nahezu garantiert.

Wenn auch Du schon mit Laluve.de Erfahrungen gemacht hast, so teile diese doch bitte mit unserer Community und schreibe einen Erfahrungsbericht. Nutze dafür das Formular am Ende dieser Seite.