Der wahre Zustand von iLove.de im Jahr 2024: Insider-Berichte
2/6
Positive und negative Eigenschaften von iLove.de
Positiv
- Keine positiven Eigenschaften
Negativ
- -Fake-Chat Abzocke
- -Einsatz von Animateuren
- -Fakeprofile
- -Treffen unwahrscheinlich
- -Negative Bewertungen
- -Sehr teuer
Kurztest: iLove.de Erfahrungen
iLove.de richtet sich gezielt an ein junges Publikum und bezeichnet sich selbst als Social-Dating-Network. Auf den ersten Eindruck wirkt die Plattform sehr einladend und vielversprechend. Nach etwas Recherche stellt sich aber leider heraus, dass man auf eine Anmeldung besser verzichten sollte. Im Mitgliederbereich wimmelt es von Fake-Profilen, die teilweise von beauftragten Chat-Moderatoren betrieben werden. Daher ist es extrem unwahrscheinlich, hier jemals echte Singles kennenzulernen und Dates zu verabreden.
Mit einer kostenlosen Basis-Mitgliedschaft kann man leider nicht sonderlich viel machen. Um die Kommunikations-Features nutzen zu können, muss man sich entweder ein Chat-Guthaben kaufen, oder ein Premium-Abonnement abschließen. Bei unseren Recherchen stoßen wir allerdings auf ein paar Berichte, die darauf hindeuten, dass es bei der Kündigung dieser Abonnements zu Schwierigkeiten kommen kann. Außerdem verlängern sie sich automatisch immer weiter, sodass sie leicht in einer langwierigen Abo-Fallen-Abzocke enden können. Der Betreiber der Seite ist die iLove GmbH, aus Berlin.
Details zu iLove.de
iLove.de macht auf den ersten Blick einen ausgezeichneten Eindruck. Die Startseite kann mit einem modernen Interface und einem ansprechenden Design überzeugen. Die Plattform richtet sich gezielt an die jüngere Generation und versucht die Brücke zwischen Dating Portal und Social Network zu schlagen. Das gelingt auch ganz gut.
Um in Erfahrung zu bringen, ob das Portal auch inhaltlich überzeugen kann, melden wir uns probeweise an und durchsuchen das Internet nach User-Erfahrungen. Außerdem nehmen wir die AGB genauestens unter die Lupe. Dabei trübt sich leider das positive Bild. Alles in allem muss man iLove.de als eine Abzocke bezeichnen.
Teuer und gefährlich
Um den Chat nutzen zu können, müssen die User entweder ein Chat-Guthaben kaufen, oder ein Premium-Abonnement abschließen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Da es sich bei Chat-Guthaben um Einmalzahlungen handelt, gelten sie grundsätzlich als etwas sicherer. Andererseits sind sie preislich deutlich teurer. Die Abonnements sind dagegen eindeutig günstiger, aber leider eben auch deutlich gefährlicher.
Auf iLove.de verlängern sich die Abos automatisch immer weiter, sodass sie vom User gekündigt werden müssen, um regelmäßige Zahlungsabgänge zu verhindern. Bedauerlicherweise finden wir im Internet einige Berichte, die darauf hindeuten, dass es beim Kündigen dieser Abos regelmäßig zu Problemen kommt. Daher besteht hier die Gefahr, in einer langwierigen Abo-Falle zu landen.
Fake-Profile
Leider gibt es eine weitere Problematik, die uns endgültig dazu veranlasst, von einer Anmeldung abzuraten. In den AGB lesen wir, dass im Mitgliederbereich sogenannte „Unterhaltungsprofile“ zum Einsatz kommen. Diese Profile werden von beauftragten Chat-Moderatoren betrieben und zeigen fiktive Personen. Die User werden also an der Nase herumgeführt und die Chancen auf echte Dates sind verschwindend gering. Eine klassische Fake-Chat-Abzocke.
Auszug aus den AGB (Stand vom 04.10.2021)
iLove ist keine Partnervermittlung.
Soweit im Rahmen einer Integration gemäß §3 (2) neue Funktionen hinzukommen, wird der Nutzer darauf hingewiesen. Dies gilt insbesondere für sogenannte Unterhaltungsprofile, die von professionellen Animatoren betrieben werden. Diese Profile dienen allein der Unterhaltung und der Animation der Nutzer. Die Animatoren sind für Dating nicht verfügbar. Die Nutzung der Unterhaltungsprofile ist in der Regel kostenpflichtig.
Schade
Eigentlich hat iLove.de sehr viel Potenzial und weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Umso bedauerlicher ist es, dass der Betreiber der Seite, die Berliner iLove GmbH, auf solch zweifelhafte Methoden zurückgreift, um ihren Usern das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Fazit der iLove.de Erfahrungen
Bedauerlicherweise können wir iLove.de nicht weiterempfehlen. Obwohl das Portal viel Potenzial hat und in vielerlei Hinsicht überzeugen kann, müssen wir von einer Anmeldung abraten. Die Seite ist eine Fake-Chat-Abzocke und die kostenpflichtigen Abonnements können leicht in einer Abo-Falle enden. Unseres Erachtens sind hier die Chancen auf echte Dates verschwindend gering und schlechte Erfahrungen vorprogrammiert.
Hi, nur zutreffendes aus meiner Sicht. Bin dort nur regstriert,Namen nur abgeleitet von von Mailadresse, Bild keins,Alter stimmt eh nicht. Hab laut dem Nachrichtenspeicher über 1000 drin. Das kuriose daran,wohn weder in ner Grossstadt,noch in nem Dorf,wo der Ortsname her kommt,frag mich. Haben grob ca 16 tsd Einwohner. Un von diesen 16 tsd sollen über 1000 aus dem Ort sein..;) Hab viel Fehler gemacht,jedoch ganz so naiv bin ich gwiss ned. Denn auch von diesen besagten will keine einzige echten Kontakt. Das heisst für mich kostenlos schreiben,kein Prob damit gern auch Monate, gäbs skype E mail un div. Es will keine bei ilove sich treffen. Alle wollen nur über die Seite schreiben. Als Antwort kommt dann " was denkst du warum mich hier angemeldet habe,hier iss sicher " logo eine sichere lukrative Geldquelle die nie versiegt....;(((( Direkt zu ilove kann wenig berichten, jedoch im Sinne das selbige System wie alle div Portale man siehe AGB. Hab einieg Seiten durch, übers Net nur mieses erlebt. Moderatoren,Provider,fictive Profile, männl kann weibl sein, un umgedreht usw...alles in dem gwissen nur orginasierte Abzocke. Ihr habt selbst einiges berichtet,un da iss alles zu 100% zu treffend. Muss man nix hinzufügen.
Hallo zusammen, nicht nur, dass aus meiner Sicht sehr viele Fake-/Moderatorprofile vorhanden sind, werden urheberrechtlich geschützte Bilder auch von Privatpersonen verwendet, die auch noch das Persönlichkeitsrecht verstoßen. Zudem ist das System unsicher. Die als "Freundschaftsbilder" hochgeladenen Fotos, welche nur für 'akzeptierte Freunde' sichtbar sein sollte, kann quasi von jedem eingesehen werden. Hat man einen Link zu einem Profil-Freundschaftsbild, kann dieser später ohne Anmeldung eingesehen werden. Fake 'User-Accounts' sind mehrfach mit identischen Bildern, jedoch ander Username und anderer Ort vorhanden. Ferner gibt es tägliche (automatisierte) 'User'-Mitteilungen, die bis auf 1-2 Worte identisch sind. Das merkt man, wenn man den Chatverlauf mit anderen 'Usern' vergleicht. Zudem werden diese automatisierten Mitteilungen vom System mehrere Minuten vorher 'angekündigt', in dem bereits der Chat des vermeindluchen 'Users' im Chatverlauf mit dem tagesaktuellen Datum versehen wird; ohne Inhalt, was jedoch dann Minuten später erfolgt. 'Potenziell' echte User werden bei der Mitgliedersuche nicht angezeigt. Also Finger weg!