Der wahre Zustand von iLove.de im Jahr 2024: Insider-Berichte

2/6

Mangelhaft
Testbericht iLove.de Abzocke
Screenshot von iLove.de

Positive und negative Eigenschaften von iLove.de

Positiv

  • Keine positiven Eigenschaften

Negativ

  • -Fake-Chat Abzocke
  • -Einsatz von Animateuren
  • -Fakeprofile
  • -Treffen unwahrscheinlich
  • -Negative Bewertungen
  • -Sehr teuer

Kurztest: iLove.de Erfahrungen

iLove.de richtet sich gezielt an ein junges Publikum und bezeichnet sich selbst als Social-Dating-Network. Auf den ersten Eindruck wirkt die Plattform sehr einladend und vielversprechend. Nach etwas Recherche stellt sich aber leider heraus, dass man auf eine Anmeldung besser verzichten sollte. Im Mitgliederbereich wimmelt es von Fake-Profilen, die teilweise von beauftragten Chat-Moderatoren betrieben werden. Daher ist es extrem unwahrscheinlich, hier jemals echte Singles kennenzulernen und Dates zu verabreden.

Mit einer kostenlosen Basis-Mitgliedschaft kann man leider nicht sonderlich viel machen. Um die Kommunikations-Features nutzen zu können, muss man sich entweder ein Chat-Guthaben kaufen, oder ein Premium-Abonnement abschließen. Bei unseren Recherchen stoßen wir allerdings auf ein paar Berichte, die darauf hindeuten, dass es bei der Kündigung dieser Abonnements zu Schwierigkeiten kommen kann. Außerdem verlängern sie sich automatisch immer weiter, sodass sie leicht in einer langwierigen Abo-Fallen-Abzocke enden können. Der Betreiber der Seite ist die iLove GmbH, aus Berlin.

Scrolle nach unten, um die Details unserer Erfahrungen von iLove.de zu lesen.

Details zu iLove.de

iLove.de macht auf den ersten Blick einen ausgezeichneten Eindruck. Die Startseite kann mit einem modernen Interface und einem ansprechenden Design überzeugen. Die Plattform richtet sich gezielt an die jüngere Generation und versucht die Brücke zwischen Dating Portal und Social Network zu schlagen. Das gelingt auch ganz gut.

Um in Erfahrung zu bringen, ob das Portal auch inhaltlich überzeugen kann, melden wir uns probeweise an und durchsuchen das Internet nach User-Erfahrungen. Außerdem nehmen wir die AGB genauestens unter die Lupe. Dabei trübt sich leider das positive Bild. Alles in allem muss man iLove.de als eine Abzocke bezeichnen.

Teuer und gefährlich

Um den Chat nutzen zu können, müssen die User entweder ein Chat-Guthaben kaufen, oder ein Premium-Abonnement abschließen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Da es sich bei Chat-Guthaben um Einmalzahlungen handelt, gelten sie grundsätzlich als etwas sicherer. Andererseits sind sie preislich deutlich teurer. Die Abonnements sind dagegen eindeutig günstiger, aber leider eben auch deutlich gefährlicher.

Auf iLove.de verlängern sich die Abos automatisch immer weiter, sodass sie vom User gekündigt werden müssen, um regelmäßige Zahlungsabgänge zu verhindern. Bedauerlicherweise finden wir im Internet einige Berichte, die darauf hindeuten, dass es beim Kündigen dieser Abos regelmäßig zu Problemen kommt. Daher besteht hier die Gefahr, in einer langwierigen Abo-Falle zu landen.

Fake-Profile

Leider gibt es eine weitere Problematik, die uns endgültig dazu veranlasst, von einer Anmeldung abzuraten. In den AGB lesen wir, dass im Mitgliederbereich sogenannte „Unterhaltungsprofile“ zum Einsatz kommen. Diese Profile werden von beauftragten Chat-Moderatoren betrieben und zeigen fiktive Personen. Die User werden also an der Nase herumgeführt und die Chancen auf echte Dates sind verschwindend gering. Eine klassische Fake-Chat-Abzocke.

Auszug aus den AGB (Stand vom 04.10.2021)

iLove ist keine Partnervermittlung.

Soweit im Rahmen einer Integration gemäß §3 (2) neue Funktionen hinzukommen, wird der Nutzer darauf hingewiesen. Dies gilt insbesondere für sogenannte Unterhaltungsprofile, die von professionellen Animatoren betrieben werden. Diese Profile dienen allein der Unterhaltung und der Animation der Nutzer. Die Animatoren sind für Dating nicht verfügbar. Die Nutzung der Unterhaltungsprofile ist in der Regel kostenpflichtig.

Schade

Eigentlich hat iLove.de sehr viel Potenzial und weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Umso bedauerlicher ist es, dass der Betreiber der Seite, die Berliner iLove GmbH, auf solch zweifelhafte Methoden zurückgreift, um ihren Usern das Geld aus den Taschen zu ziehen.

Fazit der iLove.de Erfahrungen

Bedauerlicherweise können wir iLove.de nicht weiterempfehlen. Obwohl das Portal viel Potenzial hat und in vielerlei Hinsicht überzeugen kann, müssen wir von einer Anmeldung abraten. Die Seite ist eine Fake-Chat-Abzocke und die kostenpflichtigen Abonnements können leicht in einer Abo-Falle enden. Unseres Erachtens sind hier die Chancen auf echte Dates verschwindend gering und schlechte Erfahrungen vorprogrammiert.

Wenn auch Du schon mit iLove.de Erfahrungen gemacht hast, so teile diese doch bitte mit unserer Community und schreibe einen Erfahrungsbericht. Nutze dafür das Formular am Ende dieser Seite.