Datenschutz und Sicherheit beim Online-Dating

Datenschutz und Sicherheit

Online-Dating ist heutzutage eine weitverbreitete sowie überaus beliebte Alternative, um neue Menschen kennenzulernen und potenzielle Partner zu finden. Die Nachfrage ist gewaltig und findet keinen Halt. Seit Jahren steigen die Zahlen an Mitgliedern und Dating Portalen stetig an. Der Markt, der sich ja bekanntlich selbst regelt, hat auf die permanent steigende Nachfrage mit einem passenden Angebot reagiert. Aufgrund dessen gibt es allein in Deutschland mehrere Tausend Dating Seiten, welche alle Bereiche, Kategorien, sexuelle Orientierungen, Zielgruppen und Regionen abdecken. Die Plattform bietet verschiedene Features – manche Seiten sind genial, andere miserabel.

Es gibt verschiedene Aspekte und Kriterien, welche eine gute sowie sichere Dating Seite ausmachen. Damit sind nur die Punkte wie die Mitgliederzahl, das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch der Schutz von persönlichen Daten sowie weitere Sicherheitsfunktionen gemeint. Der Schutz von persönlichen Daten spielt auf jeden Fall eine entscheidende Rolle, vor allem wenn es sich um Casual Dating Seiten oder Plattformen für Fetische und Vorlieben der besonderen Art handelt. Dann geben die Nutzer sensible Informationen, Inhalte und Gedanken preis. Im nachfolgenden Artikel soll das Thema Datenschutz etwas genauer behandelt werden.

Rechte und Pflichten im Netz

Der Schutz persönlicher Daten sowie die allgemeine Kundensicherheit sind beim Online-Dating sind von größter Bedeutung. Bei der Behandlung des Themas geht es auch darum, ein Bewusstsein zu schaffen. Denn die Nutzer einer Webseite sollten sich bewusst sein, welche Daten sie sowohl auf der Plattform als auch im Internet preisgeben. Denn es kann durchaus sein, dass ihre Daten, darunter auch die wirklich persönlichen Inhalte, an Drittparteien samt allen Rechten zur Verwendung weitergegeben werden. Das ist eine durchaus übliche Praktik, dann sollte man aber auch über seine Rechte Bescheid wissen.

Hier kommt es den Nutzern zugute, dass Plattformen in der Pflicht sind, alle notwendigen Informationen über ihre Datenschutzpraktiken bereitzustellen. Diese Angaben sollten idealerweise transparent, ausführlich sowie einfach verständlich bereitgestellt werden. Ist das nicht der Fall, dass alle wichtigen Informationen vorhanden sind, kann es durchaus als ein Zeichen für fehlende Seriosität gedeutet werden. Wie dem auch sei, Webseiten sind ebenfalls in der Pflicht, alle vorhandenen Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Sicherheit als auch die Privatsphäre ihrer Kunden zu gewährleisten. Wenn es darum geht, welche Maßnahmen ergriffen werden können und welche Daten geschützt werden müssen, muss vorab ein Punkt abgehandelt werden.

Welche daten

Welche Daten werden auf einer Dating Seite erhoben

Auf einer Dating Seite werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Der Grund, warum verschieden persönliche Informationen und weitere Daten wie zum Beispiel Kontaktdetails erhoben werden, ist, dass es verschiedene Verwendungszwecke für alle erhobenen Daten gibt. Zum einen gibt es Informationen, die für die Erstellung eines Profils notwendig sind. Zum anderen kommen weitere Informationen, welche für die Nutzung der Plattform nötig sind. Zu dieser Art der erhobenen Daten gehören grundlegende persönliche Details. Üblicherweise müssen der Name, das Geschlecht samt sexueller Orientierung, die E-Mail-Adresse, das Geburtsdatum, der Wohnort bereitgestellt werden. Sie sind notwendig, um die Identität des Nutzers zu bestätigen.

Nur so es ist möglich, einem Nutzer Zugang zu einer Plattform zu gewähren. Auf manchen Dating Seiten werden weitere demografische Daten erhoben, sodass bestimmte Funktionen und Features effizienter arbeiten können. Hier geht es um Informationen wie Bildungsstand, Beruf, Interessen, Überzeugungen, Ideale, Wünsche und manchmal auch die ethnische Zugehörigkeit. Die Vorlieben sowie und die sexuelle Orientierung werden ebenfalls erhoben, um die Erfolgsrate des Matchmaking-Systems zu verbessern. Auch visuelle Inhalte wie Bilder und Videos gehören zu den erhobenen Daten, da sie einen wesentlichen Teil der ausmachen. Abschließend ist es das Nutzerverhalten, das gesammelt und genutzt wird.

Welche Daten werden auf einer Dating Seite gespeichert?

Das Nutzerverhalten umfasst die Häufigkeit der Nutzung, die besuchten Profile sowie die genutzten Kommunikationsmittel. Diese Daten, welche das Verhalten der User beschreiben, werden nicht nur gesammelt, sondern auch gespeichert sowie genutzt. Hierbei geht es darum, das Nutzererlebnis zu optimieren und die verwendeten Algorithmen der Plattform zu verbessern. Weitere Daten, die gespeichert und verwendet werden, schließen die grundlegenden persönlichen Informationen, die demografische Daten sowie freiwillige Angaben mit ein. Zu den freiwilligen Angaben gehören auch alle Informationen, die beispielsweise während eines Persönlichkeitstests oder einer Umfrage erhoben werden. Sie bieten tiefe Einblicke in die Persönlichkeit und die Präferenzen des Nutzers.

Das macht es möglich, den Nutzern eine personalisierte Erfahrung mit der Plattform zu bieten, welche genau auf deren Bedürfnisse angepasst ist. Allgemein werden auf der Dating Seite eine Vielzahl von Daten gespeichert. Darüber hinaus können auch technische Daten wie die IP-Adresse, spezifische Geräteinformationen sowie die Login-Daten. Diese werden gespeichert, um den Nutzern eine reibungslose und personalisierte Erfahrung zu bieten. Dazu gehört auch die Optimierung des Services. Außerdem ermöglicht diese umfassende Datenspeicherung, dass die Sicherheit der Plattform zu gewährleistet und jeglicher Missbrauch verhindert werden kann.

Wie und wo werden die gespeicherten Daten genutzt?

Alle erhobenen Daten von Nutzern werden auf physischen Servern gespeichert. Dabei kann es sich durchaus auch um Cloud-basierte Speichermedien handeln, die auf der ganzen Welt verteilt sein können. Das ist nebenbei erwähnt eine übliche Praktik für alle Webseiten, die es im Internet gibt. Demnach ist es auch nicht besonders abwegig, dass sich die Server von Dating Seiten in Rechenzentren befinden. Dabei handelt es sich um eine nischenspezifische Form des Outsourcings, da die grundlegen notwendigen Server somit nicht von der Plattform selbst betrieben, sondern von Drittanbietern wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, oder Microsoft Azure bereitgestellt werden können.

Dating Portale, welche national oder international erhältlich sind und eine recht hohe Anzahl an Kunden haben, betrieben die Server aber aufgrund mehrerer Aspekte selbst – beides hat Vor- und Nachteile. Wie dem auch sei, die geografische Lage dieser Rechenzentren spielt eine wesentliche Rolle. Denn jedes Land hat abweichende Regelungen, wenn es um den Schutz von persönlichen Daten geht. Das bedeutet, je nach Region variiert auch die die Sicherheit der gespeicherten Daten.

Wie werden die Nutzerdaten geschützt?

Dass die Server einer deutschen Dating Seite unter Umständen im Ausland liegen, muss kein Nachteil sein. Allerdings hängt das davon ab, welche Regelungen vor Ort gelten. Als Nutzer ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die Server in Ländern mit strengen Datenschutzgesetzen stehen. Solide Vorschriften darüber, welche Daten gespeichert werden und wie verwendet werden dürfen, existieren in der Europäischen Union. Hier gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche mehr oder weniger eine Gewährleistung dafür ist, dass alle Daten nur unter hohen Sicherheitsstandards verarbeitet werden und gleichzeitig vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Allgemein kommt auf modernen Dating Seiten eine Kombination aus technischen, organisatorischen und rechtlichen Maßnahmen zum Einsatz. Es geht darum, die Nutzerdaten zu schützen und die Privatsphäre zu bewahren, indem der unbefugte Zugriff verhindert wird. Eine der sowohl wichtigsten als auch meist genutzten technischen Maßnahmen ist die Verschlüsselung der Daten. Dabei werden die Daten, welche während der Übertragung zwischen dem Nutzer sowie dem Server der Plattform hin und her gesendet werden, mittels einer SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Sie Methode dient der Sicherstellung, dass sie nicht von Dritten abgefangen oder eingesehen werden können. Auch die Datenspeicherung wird auf der Basis dieser Technologie verschlüsselt.

Sichtbarkeit und das Teilen von Profilen

Ein ausschlaggebender Aspekt des Datenschutzes ist die Sichtbarkeit der Nutzerprofile. Eine Problemstelle kann sein, dass Profile nicht nur für andere Mitglieder der Plattform sichtbar sind, sondern auch für nicht registrierte Personen. Profile samt den Profilbildern und Profilinformationen können für Suchmaschinen zugänglich sein, aber auch mit Drittparteien inklusive allen Rechten geteilt werden. Das erhöht nicht nur das Risiko unerwünschter Kontaktaufnahmen, sondern ermöglicht noch ganz andere Gefahren, darunter Straftaten wie Identitätsdiebstahl.

Sichtbarkeit

Einige Plattformen bieten Einstellungen, um den Schutz ihrer Daten persönlich zu regeln. Sie stellen beispielsweise die Möglichkeit bereit, damit Nutzer ihre Profile nur für eine bestimmte Auswahl von Personen oder Gruppen sichtbar machen können. Ein weiterer Aspekt des Datenschutzes sollte sein, dass Nutzer persönliche Informationen frei bereitstellen können und selbst entscheiden können, welche Daten sie teilen möchten. Allerdings muss man beim Thema Datenschutz den User selbst in die Pflicht nehmen. Sie müssen bei der Bereitstellung von persönlichen Angaben äußerste Vorsicht walten lassen. In der Regel sollte man nur die Informationen bereitstellen und teilen, die zwingend notwendig sind.

Anonymität wahren auf Casual Dating Seiten

Es gibt verschiedene Kategorien von Dating Portalen. Besonders auf Casual Dating Seiten spielt die Wahrung der Anonymität eine zentrale Rolle. Hier geht es den Kunden darum, möglichst viele Begegnungen auf sexueller und erotischer Ebene zu finden. Das beinhaltet auch die Themen Fremdgehen und das Finden einer Affäre. Die Nutzer sind demnach darauf angewiesen, ihre Privatsphäre zu schützen, damit diskrete Begegnungen überhaupt abgehalten werden können.

Damit die Nutzer anonym bleiben können, geben Nutzer sowohl bei der Registrierung als auch während der Nutzung möglichst wenig persönliche Informationen preis. Der Großteil dieser Dating Seiten bieten zusätzliche Funktionen an, um die Anonymität der User zu schützen. Man kann bestimmte Bereiche des Profils nur für ausgewählte Personen sichtbar machen oder hochgeladene Bilder mit smarten Effekten unkenntlich gestalten.

Warum ist das Thema Datenschutz beim Online Dating wichtig?

Sicherheit sowie Datenschutz sind von zentraler Bedeutung, wenn es um das Thema Online Dating geht. Denn besonders hier geben viele Nutzer leichtsinnig sowohl zahlreiche als auch sehr intime Informationen an. Ein starker Datenschutz ist daher essenziell, um die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und sie vor Risiken wie Identitätsdiebstahl, Stalking oder unerwünschter Datenweitergabe zu schützen.