Alles über Love-Scamming
Die Liebe ist eine heikle Angelegenheit und vor allem das Dating im Internet kann schnell nach hinten losgehen. In Deutschland gibt es mehrere Tausende Portale, auf denen Suchende die große Liebe oder ein heißes Abenteuer finden wollen. Dabei handelt es sich aber meist um eine dreiste Abzocke durch einen moderierten Chat, bei dem der zahlende Kunde viel Geld für eine Unterhaltung mit einem Fake Profil in den Sand setzt. Eine andere Abzocke droht durch eine Abo-Falle, bei welcher sich der User an ein Abonnement bindet und über eine lange Zeit hohe Kosten für eine Seite aufbringen muss, welche keinerlei Zufriedenheit bieten. Eine neue, sehr miese Methode der Abzocke ist das Love-Scamming. Was genau das ist, welche Anzeichen auf Love-Scamming hindeuten, wie man sich davor schützen kann und welche Rolle das westafrikanische Land Nigeria dabei spielt, wird im folgenden Artikel erklärt.
Love-Scamming wird auch Romance-Scamming genannt
Beim Love-Scamming werden verschiedene Anreize geschaffen, sodass die Geschädigten über eine Zeit viel Geld an eine Person überweisen. Das bemerkenswerte ist, dass die Geschädigten die vermeintliche Liebe nicht einmal im echten Leben gesehen haben. Oftmals werden ausschließlich E-Mails, SMS oder Nachrichten ausgetauscht. Die Frage nach dem warum man dafür Geld zahlt, ist demnach berechtigt.
Love-Scamming wird auch Romance-Scamming genannt
Beim Love-Scamming werden verschiedene Anreize geschaffen, sodass die Geschädigten über eine Zeit viel Geld an eine Person überweisen. Das bemerkenswerte ist, dass die Geschädigten die vermeintliche Liebe nicht einmal im echten Leben gesehen haben. Oftmals werden ausschließlich E-Mails, SMS oder Nachrichten ausgetauscht. Die Frage nach dem warum man dafür Geld zahlt, ist demnach berechtigt.
Wie funktioniert das Love-Scamming?
Eine Sache, die bemerkenswert ist, dass Love-Scamming auch global funktioniert. Der Ablauf der Abzocke ist meist sehr identisch, nur die Argumente, Methoden und Lügen der Betrüger unterscheiden sich. Beim Love-Scamming erhält eine Person, es gibt männliche als auch weibliche Opfer, eine Nachricht von einer zunächst einmal unbekannten Nummer. Über verschiedene Online Dating Plattformen als auch soziale Netzwerke holen sich die Betrüger, auch Scammer genannt, die nötigen Informationen über ein Opfer ein. Oft unterscheiden sich die Nachrichten nicht von einer üblichen Anrede, andere hingegen sind sehr direkt und versprechen schnell die große Liebe. Die ist aber nicht einfach so zu haben und schon gar nicht kostenlos. Die Masche funktioniert durch ein ausdrückliches Liebesbekenntnis nach bereits kurzer Zeit und einem folgenden Schrei nach Hilfe.
Der gutaussehende und überaus erfolgreiche Geschäftsmann, der am anderen Ende der Welt festsitzt, braucht schnell Geld, weil er durch ein Missgeschick gerade nicht mehr zahlungsfähig ist. Gründe für die Situation sind beispielsweise, dass man eine lebenswichtige Operation zahlen muss, das Gepäck samt Kreditkarten und Pass gestohlen wurde, die Person um Geld betrogen wurde und so weiter. An Kreativität und Dreistigkeit mangelt es den Scammern nicht.
Warum funktioniert diese Abzocke so gut?
Die Scammer suchen sich gezielt Personen heraus, welche meist älter und seit längerer Zeit alleine sind. Dann wird ein erster Kontakt hergestellt. Nachdem die ersten Nachrichten ausgetauscht sind und eine Unterhaltung stattfindet, kommt es unter Umständen sogar zu mehreren Telefonaten. Das funktioniert über Smartphones oder Skype, allerdings werden die Gespräche in der Regel ohne Videochat geführt. Nach kurzer Zeit kommt dann der Wunsch nach einem Treffen.
Warum funktioniert diese Abzocke so gut?
Die Scammer suchen sich gezielt Personen heraus, welche meist älter und seit längerer Zeit alleine sind. Dann wird ein erster Kontakt hergestellt. Nachdem die ersten Nachrichten ausgetauscht sind und eine Unterhaltung stattfindet, kommt es unter Umständen sogar zu mehreren Telefonaten. Das funktioniert über Smartphones oder Skype, allerdings werden die Gespräche in der Regel ohne Videochat geführt. Nach kurzer Zeit kommt dann der Wunsch nach einem Treffen.
Die Frage nach dem Geld
Allerdings gibt es da ein Problem, die Person am anderen Ende der Leitung ist gerade in Geldnot und kann sich kein Ticket leisten. So kommt es zur ersten Frage nach Geld. Falls noch Zweifel bestehen sollten und die Opfer nicht zahlen wollen, reagieren die Betrüger mit emotionalem Stress. Sie werfen den Geschädigten Gefühllosigkeit vor und bringen sich selbst in die Opferrolle. Damit man den vermeintlichen Traumpartner nicht verliert, wird das Geld überwiesen. Die Beträge variieren sehr, ebenso wie die Methoden und Argumente der Scammer. Die Summen reichen von einigen Hundert Euro bis hin zu hohen fünfstelligen Beträgen.
Die Grundlage, dass die Love-Scamming Abzocke überhaupt funktioniert, ist, dass die Scammer mit allen Mitteln lügen. Sie sitzen irgendwo fest, wurden betrogen oder sogar festgehalten. Auch die vorgegaukelten beruflichen Tätigkeiten der Betrüger kreieren bei den echten Betrogenen Mitleid und den Drang zum Handeln. Es ist der Soldat, der im Ausland stationiert ist und unbedingt wegmuss, der Geschäftsmann, der betrogen wurde oder der einfühlsame Mitarbeiter einer Hilfsorganisation. Ähnlich wie bei Heiratsschwindler oder beim Enkeltrick wird auch Emotionen und Abhängigkeit gesetzt.
Nigeria - Spitzenreiter beim Love-Scamming
Es gibt keinen Schutz vor Abzocke, sondern man muss im Internet allgemein vorsichtig agieren. Wenn man Nachrichten erhält, obwohl man auf Singleseiten oder Dating Plattformen nicht angemeldet oder aktiv ist. Weitere Anzeichen für Love-Scamming sind Nachrichten aus dem Ausland sowie über eine nicht sichere Plattform, die Person zeigt kein Bild von sich oder will keinen Videochat haben. Entscheidend ist, dass man keinesfalls Geld an eine unbekannte Person überweisen darf. Man würde einer Person, die man erst wenige Wochen kennt und sich ein paar Mal verabredet, mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls keine hohen Summen in die Hand drücken.
Nigeria - Spitzenreiter beim Love-Scamming
Es gibt keinen Schutz vor Abzocke, sondern man muss im Internet allgemein vorsichtig agieren. Wenn man Nachrichten erhält, obwohl man auf Singleseiten oder Dating Plattformen nicht angemeldet oder aktiv ist. Weitere Anzeichen für Love-Scamming sind Nachrichten aus dem Ausland sowie über eine nicht sichere Plattform, die Person zeigt kein Bild von sich oder will keinen Videochat haben. Entscheidend ist, dass man keinesfalls Geld an eine unbekannte Person überweisen darf. Man würde einer Person, die man erst wenige Wochen kennt und sich ein paar Mal verabredet, mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls keine hohen Summen in die Hand drücken.
Romance-Scamming erkennen
Es ist bereits auf der Art der Kontaktaufnahme sowie den ersten Formulierungen zu erkennen, ob es sich um Abzocke handelt. Die Profilbilder der Abzocker stammen beispielsweise oft aus dem Internet und stellen nicht die echte Person dar. Fügt man die Bilder in eine Suchmaschine ein, findet man schnell heraus, dass die Bilder eigentlich jemand anderen gehören. Scammer Frauen locken ihre Opfer bevorzugt mit leicht bekleideten Fotos in die Falle, Scammer Männer greifen meist auf Fotos von Uniformen oder Anzügen zurück. Ein weiterer Hinweis ist die Distanz und das Herkunftsland. Die Betrüger geben an, aus Westafrika, Russland oder Südostasien zu stammen.
Hinterlasse einen Kommentar